1. Die Einigung: Basis der einvernehmlichen Scheidung
Der erste und wichtigste Schritt bei einer einvernehmlichen Scheidung in der Schweiz ist die gegenseitige Einigung. Sie müssen alle wesentlichen Punkte klären – von der Kinderbetreuung und dem Kindesunterhalt bis zur Aufteilung der Güter und der Teilung der Pensionskasse (LPP). Diese Einigung wird in einer Scheidungskonvention festgehalten.
2. Die Scheidungskonvention verfassen
Sie und Ihr Partner verfassen gemeinsam ein Dokument. Dieses Schriftstück, die Scheidungskonvention, fasst alle Ihre Absprachen zusammen. Es muss präzise sein und Details zu folgenden Punkten enthalten: Sorgerecht, Unterhaltszahlungen für die Kinder und gegebenenfalls für den Ex-Partner, die güterrechtliche Auseinandersetzung und die Aufteilung der 2. Säule (Pensionskasse).
3. Das Scheidungsbegehren einreichen
Sobald die Konvention steht, sammeln Sie alle weiteren notwendigen Dokumente. Dazu gehören ein aktueller Familienausweis und die Bescheinigungen Ihrer Pensionskassen. Mit diesen Unterlagen reichen Sie das gemeinsame Scheidungsbegehren beim zuständigen Bezirksgericht ein.
4. Die Anhörung vor Gericht: Eine Formalität
Das Gericht wird Sie zu einer Anhörung vorladen. Keine Sorge, diese Sitzung ist meist kurz. Der Richter prüft, ob Ihre Scheidungskonvention fair ist und ob Sie sie freiwillig unterzeichnet haben. Der Fokus liegt immer auf dem Wohl der Kinder. Sind alle Punkte geklärt, ratifiziert der Richter Ihre Vereinbarung. Dann spricht er die Scheidung aus.
5. Das Scheidungsurteil
Einige Wochen nach der Anhörung erhalten Sie das Scheidungsurteil. Dieses Dokument beendet Ihre Ehe offiziell. Sie können nun ein neues Kapitel beginnen.
Fazit: Eine einvernehmliche Scheidung in der Schweiz ist der schnellste und kostengünstigste Weg. Sie minimiert Konflikte und Stress. Online-Dienste wie amiable.ch unterstützen Sie bei der Erstellung der Scheidungskonvention und der Vorbereitung der Unterlagen. So sparen Sie Zeit, Geld und Nerven und können sich auf Ihren Neuanfang konzentrieren.






