Familienleben nach der Scheidung: das Konzept des Nestmodells

Design ohne Titel Kopie

Das Nestmodell zeichnet sich durch seine Einfachheit aus: Die Eltern wechseln sich ab, um Zeit in der ehemaligen Familienwohnung zu verbringen, während die Kinder immer an ihrem gewohnten Ort bleiben. Diese Struktur sorgt dafür, dass alles an seinem Platz ist, wodurch die Kinder beruhigt sind und sich keine Gedanken darüber machen müssen, ob sie alle notwendigen Dinge dabei haben. Zudem entfallen Tränen wegen vergessener Kuscheltiere.

Die Umsetzung des Nestmodells ist sowohl mit drei als auch mit zwei Wohnungen möglich. In der ersten Variante hat jeder Ehepartner seine eigene Wohnung, wobei sie abwechselnd in die dritte Wohnung ziehen, die als das Zuhause der Kinder dient. Bei der zweiten Möglichkeit teilen sich die Ehegatten jeweils eine Wohnung.

 

Ein dossier eröffnen