Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Die Eltern-Kind-Entfremdung, oft als „Parental Alienation Syndrome“ (PAS) bezeichnet, ist ein immer wieder diskutiertes Thema im Bereich von Scheidung und Trennung. In der Schweiz, wo das Familienrecht das Kindeswohl in den Mittelpunkt stellt, bleibt dieses Konzept umstritten – zwischen juristischer Anerkennung und wissenschaftlicher Skepsis. Was ist Eltern-Kind-Entfremdung? Eltern-Kind-Entfremdung beschreibt eine Situation, in der ein Kind...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Wenn sich ein Paar trennt, sind die Folgen nicht auf die Ehepartner beschränkt: Die Kinder, die oft am stärksten betroffen sind, müssen ebenfalls mit dieser Veränderung umgehen. In bestimmten Situationen, in denen das familiäre Umfeld keine Stabilität mehr gewährleistet oder Bedenken hinsichtlich des Kindeswohls bestehen, kann eine Unterbringung in einer Institution oder Pflegefamilie erforderlich sein....

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Im schweizerischen Recht bezeichnet der Grundsatz der reformatio in pejus die Möglichkeit, dass eine Gerichtsinstanz im Rahmen eines Rechtsmittels eine Entscheidung trifft, die für die beschwerdeführende Partei ungünstiger ausfällt als das ursprüngliche Urteil. Grundsätzlich ist eine Verschlechterung der Rechtsstellung der beschwerdeführenden Partei im Berufungsverfahren verboten. Dieses Verbot gilt jedoch nicht für den Kindesunterhalt. Das bedeutet,...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Eine Scheidung steht oft für einen Neuanfang, kann aber auch zu einer echten Belastung werden – insbesondere finanziell. In der Schweiz bleibt die Zahlung von Unterhaltsbeiträgen ein heikles Thema, und viele Eltern stehen vor großen Herausforderungen, wenn die geschuldeten Beträge nicht gezahlt werden. Die Herausforderung unbezahlter Unterhaltsbeiträge Jedes Jahr sind in der Schweiz Tausende von...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Scheidung ist ein sensibles Thema, das oft von vielen Mythen und Fehlinformationen umgeben ist. Diese Missverständnisse können Verwirrung stiften und Ängste erzeugen, insbesondere wenn es darum geht, wichtige Entscheidungen zu treffen. Dieser Artikel räumt mit einigen der häufigsten Mythen zur Scheidung in der Schweiz auf und hilft Ihnen, die Wahrheit zu erfahren, damit Sie die...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Wenn ein Elternteil, der das hauptsächliche Sorgerecht für die Kinder hat, wieder heiratet, können verschiedene Fragen aufkommen, insbesondere in Bezug auf die Aufrechterhaltung der Unterhaltszahlung, die vom anderen Elternteil geleistet wird. In der Schweiz kann sich die finanzielle Situation des Elternteils, der den Unterhalt erhält, nach einer Wiederheirat ändern, doch dies wirkt sich nicht automatisch...

entretien majeurs

In der Schweiz endet die Unterhaltspflicht der Eltern grundsätzlich, wenn das Kind das Volljährigkeitsalter erreicht. In bestimmten Fällen, insbesondere wenn das Kind seine Ausbildung fortsetzt oder sich in einer besonderen Situation befindet, die eine finanzielle Unterstützung erfordert, kann diese Pflicht jedoch verlängert werden. In solchen Fällen ist es entscheidend, das Engagement der Eltern über die...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

In einem Scheidungs- oder Trennungsverfahren spielen finanzielle Aspekte eine zentrale Rolle. Dabei ist die Ermittlung des Einkommens entscheidend für die Festlegung von Unterhaltszahlungen, Beiträgen zum Lebensunterhalt der Kinder und der Aufteilung des Vermögens. Für Selbständige kann die Einkommensbewertung komplexer sein als für Angestellte, da ihre Einkünfte schwanken und verschiedene Abzüge möglich sind. Im Schweizer Recht...

Ein dossier eröffnen