Einheit des Scheidungsurteils – klare Regelung bei der Scheidung

Eine Scheidung ist emotional belastend, aber sie ist auch ein juristischer Akt, der Ihr gemeinsames Leben ordnen muss. Gerade bei den Finanzen tauchen viele Fragen auf. Wer bekommt was? Was passiert mit Ansprüchen, die während der Ehe entstanden sind? Das Schweizer Recht kennt dafür das Prinzip der Einheit des Scheidungsurteils. Es stellt sicher, dass das...

Vermögensverzehr Unterhalt Schweiz: Gerichtliche Praxis erklärt

Die Trennung ist emotional schwer, und gleichzeitig müssen Sie wichtige finanzielle Entscheidungen treffen. Leben Sie in der Schweiz und haben Kinder, spielt der Vermögensverzehr Unterhalt Schweiz eine zentrale Rolle. Viele fragen sich dabei: Muss ich mein Vermögen für den Unterhalt aufbrauchen? Die Antwort ist differenziert – zwar schützt das Gesetz Ihr Vermögen grundsätzlich, doch in...

Pensionskasse Kapitalbezug Zustimmung: Was Sie wissen müssen

Die emotionale Seite der Finanzen: Ihr gemeinsamer Schutz Die Pensionskasse Kapitalbezug Zustimmung ist ein zentrales Thema, das viele unterschätzen. Wenn Sie in der Schweiz Ihr Guthaben aus der 2. Säule als Kapital statt als Rente beziehen möchten – sei es für die Pensionierung oder für eine neue Selbstständigkeit –, denken Sie oft zuerst an Steuern und...

Wertschriftendepot Scheidung Schweiz – So wird es aufgeteilt

Eine Scheidung wirft viele Fragen auf, besonders wenn es um die Finanzen geht. Was passiert mit einem Wertschriftendepot bei Scheidung in der Schweiz? Der Güterstand der Errungenschaftsbeteiligung regelt hier die Vermögensaufteilung. Das Depot wird in zwei Kategorien eingeteilt: Eigengut und Errungenschaft. Was ist Eigengut? Zum Eigengut gehören Vermögenswerte, die Sie bereits vor der Ehe besassen....

Reform Familienverfahrensrecht Schweiz: Was sich ändert

Eine Trennung oder Scheidung ist eine emotionale Achterbahnfahrt. Besonders mit Kindern wird es oft rechtlich kompliziert. Genau hier setzt die geplante Reform des Familienverfahrensrechts in der Schweiz an. Der Bundesrat will Verfahren vereinfachen, beschleunigen und klarere Zuständigkeiten schaffen. Doch was bedeutet das konkret für Sie, wenn Sie in einer Trennung stecken? Vereinfachte Verfahren für Familien...

Einvernehmliche Scheidung Schweiz – wie schnell geht es?

Eine Trennung kostet Kraft, doch der rechtliche Weg muss nicht lange dauern. Mit der einvernehmlichen Scheidung Schweiz erreichen Sie das Urteil deutlich schneller als mit einem strittigen Verfahren, und oft sind Sie bereits nach wenigen Monaten rechtskräftig geschieden. Die Vorbereitung: Das Herzstück des Verfahrens Am Anfang steht das Erstellen der Scheidungskonvention, die alle Folgen der...

Online Scheidung Schweiz – Schnell, fair und stressfrei

Eine Trennung ist emotional belastend, aber das Scheidungsverfahren muss es nicht sein. Immer mehr Paare entscheiden sich für eine Online Scheidung Schweiz. Dieser Weg ist schneller, kostengünstiger und weniger stressig. Erfahren Sie, wie Sie eine einvernehmliche Scheidung online vorbereiten und welche Schritte Sie beachten müssen, um den Prozess so reibungslos wie möglich zu gestalten. Was...

Einvernehmliche Scheidung Schweiz – So funktioniert es

Wenn die Liebe endet, ist der Wunsch nach einer Trennung ganz normal. Viele Paare fragen sich, wie sie diesen Schritt ohne unnötigen Streit gehen können. Die einvernehmliche Scheidung Schweiz bietet dafür einen einfachen Weg. Dieses Verfahren ermöglicht eine Trennung ohne Konflikte und ist ideal für Paare, die sich über die Folgen ihrer Scheidung einig sind....

Einvernehmliche Scheidung Schweiz: benötigte Unterlagen

Eine einvernehmliche Scheidung in der Schweiz ist oft der schnellste und unkomplizierteste Weg. Wenn Sie und Ihr Partner sich einig sind, können Sie den Prozess deutlich beschleunigen – vorausgesetzt, Sie haben alle erforderlichen Unterlagen vorbereitet. Mit der richtigen Dokumentation vermeiden Sie unnötige Verzögerungen. Hier finden Sie eine praktische Übersicht. 1. Zivilstandsdokumente: Der Grundstein für Ihre...

Ein dossier eröffnen