Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

In der Schweiz endet die Unterhaltspflicht bei Studium in der Schweiz nach Scheidung nicht automatisch mit der Trennung oder Scheidung. Sie umfasst nicht nur die Grundbedürfnisse des Kindes wie Unterkunft, Ernährung und medizinische Versorgung, sondern auch die Ausbildungskosten. Besonders betrifft das ein Universitäts- oder Fachhochschulstudium. Doch wer trägt nach einer Scheidung diese Kosten? Und nach...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Die Berechnung des Kindesunterhalts in der Schweiz basiert häufig auf einem standardisierten Modell, bei dem der finanzielle Beitrag der Eltern entsprechend dem Alter des Kindes und dem Einkommen der Eltern festgelegt wird. Dieses System, bekannt als Schulstufenmodell, bietet eine vorhersehbare und stabile Grundlage für die Bestimmung der Unterhaltszahlungen. Dennoch gibt es Fälle, in denen eine...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

In seinem Urteil vom 28. November 2024 (5A_920/2023) hat sich das Bundesgericht mit einer zentralen Frage im Familienrecht befasst: der Begrenzung des überschüssigen Anteils bei der Berechnung des Unterhaltsbeitrags. Dieses Thema betrifft unmittelbar die finanzielle Belastung der Eltern nach einer Trennung und basiert auf dem Grundsatz, dass die Unterhaltspflicht mit der finanziellen Leistungsfähigkeit des zahlenden...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Im schweizerischen Recht bezeichnet der Grundsatz der reformatio in pejus die Möglichkeit, dass eine Gerichtsinstanz im Rahmen eines Rechtsmittels eine Entscheidung trifft, die für die beschwerdeführende Partei ungünstiger ausfällt als das ursprüngliche Urteil. Grundsätzlich ist eine Verschlechterung der Rechtsstellung der beschwerdeführenden Partei im Berufungsverfahren verboten. Dieses Verbot gilt jedoch nicht für den Kindesunterhalt. Das bedeutet,...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Eine Scheidung steht oft für einen Neuanfang, kann aber auch zu einer echten Belastung werden – insbesondere finanziell. In der Schweiz bleibt die Zahlung von Unterhaltsbeiträgen ein heikles Thema, und viele Eltern stehen vor großen Herausforderungen, wenn die geschuldeten Beträge nicht gezahlt werden. Die Herausforderung unbezahlter Unterhaltsbeiträge Jedes Jahr sind in der Schweiz Tausende von...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Wenn ein Elternteil, der das hauptsächliche Sorgerecht für die Kinder hat, wieder heiratet, können verschiedene Fragen aufkommen, insbesondere in Bezug auf die Aufrechterhaltung der Unterhaltszahlung, die vom anderen Elternteil geleistet wird. In der Schweiz kann sich die finanzielle Situation des Elternteils, der den Unterhalt erhält, nach einer Wiederheirat ändern, doch dies wirkt sich nicht automatisch...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

In der Schweiz endet die Unterhaltspflicht der Eltern grundsätzlich, wenn das Kind das Volljährigkeitsalter erreicht. In bestimmten Fällen, insbesondere wenn das Kind seine Ausbildung fortsetzt oder sich in einer besonderen Situation befindet, die eine finanzielle Unterstützung erfordert, kann diese Pflicht jedoch verlängert werden. In solchen Fällen ist es entscheidend, das Engagement der Eltern über die...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Die Scheidung, obwohl sie oft das Ende einer Verbindung markiert, hat auch finanzielle Konsequenzen, die sorgfältig bewertet werden müssen. Die Unterhaltspflicht, die durch Artikel 126 des Zivilgesetzbuches (ZGB) geregelt ist, gehört zu den entscheidenden Dimensionen, die bei der Trennung von Ehepartnern zu berücksichtigen sind. Dieser Artikel untersucht die Grundlagen und Implikationen dieser Pflicht sowie die...

Ein dossier eröffnen