Reform Familienverfahrensrecht Schweiz: Was sich ändert

Eine Trennung oder Scheidung ist eine emotionale Achterbahnfahrt. Besonders mit Kindern wird es oft rechtlich kompliziert. Genau hier setzt die geplante Reform des Familienverfahrensrechts in der Schweiz an. Der Bundesrat will Verfahren vereinfachen, beschleunigen und klarere Zuständigkeiten schaffen. Doch was bedeutet das konkret für Sie, wenn Sie in einer Trennung stecken? Vereinfachte Verfahren für Familien...

Einvernehmliche Scheidung Schweiz – wie schnell geht es?

Eine Trennung kostet Kraft, doch der rechtliche Weg muss nicht lange dauern. Mit der einvernehmlichen Scheidung Schweiz erreichen Sie das Urteil deutlich schneller als mit einem strittigen Verfahren, und oft sind Sie bereits nach wenigen Monaten rechtskräftig geschieden. Die Vorbereitung: Das Herzstück des Verfahrens Am Anfang steht das Erstellen der Scheidungskonvention, die alle Folgen der...

Einkommensermittlung bei Selbstständigen in der Scheidung

Eine Trennung oder Scheidung ist nicht nur emotional belastend, sondern auch rechtlich und finanziell herausfordernd. Besonders anspruchsvoll wird sie dann, wenn es um die Einkommensermittlung bei Selbstständigen in der Scheidunggeht. Während das Einkommen von Angestellten meist konstant und gut dokumentiert ist, unterliegen die Einnahmen Selbstständiger erheblichen Schwankungen. Dennoch ist ein verlässlich ermitteltes Einkommen entscheidend, um...

Gerichtsurteil verstehen im Familienrecht: Klarheit trotz Emotionen

Familiäre Konflikte betreffen das Persönliche: Trennung, elterliche Sorge, Obhutsregelungen, Unterhaltszahlungen – all das hat direkte Auswirkungen auf den Alltag. Wenn jedoch ein Gericht ein Gerichtsurteil fällt, stossen betroffene Eltern oft auf eine komplizierte Sprache, voller juristischer Fachbegriffe und abstrakter Argumentationen, die schwer mit der emotionalen Realität übereinzustimmen scheinen. Diese Kluft zwischen der gerichtlichen Sprache und...

Besuchsrecht bei häuslicher Gewalt: Schutz des Kindes im Fokus

Häusliche Gewalt ist ein ernstes und leider weit verbreitetes Problem in konfliktbelasteten Trennungssituationen. Wenn einem Elternteil Gewalt gegenüber dem anderen Elternteil oder dem Kind vorgeworfen oder nachgewiesen wird, stellt sich die Frage, wie mit dem Besuchsrecht umzugehen ist. Kann ein Gericht den Kontakt einschränken, aussetzen oder ganz untersagen? Welche Massnahmen sind rechtlich möglich, um das...

Das Namensrecht in der Schweiz basiert auf dem Prinzip der Unveränderlichkeit des Familiennamens. Dennoch ermöglicht die Rechtsordnung unter besonderen Umständen eine Namensänderung, insbesondere im Familienrecht. Das Urteil des Bundesgerichts vom 17. Dezember 2024 (TF 5A_126/2024) präzisiert die Bedingungen für eine Namensänderung nach Trennung in der Schweiz und definiert die Anforderungen an „berechtigte Gründe“ gemäss Artikel...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Die Berechnung des Kindesunterhalts in der Schweiz basiert häufig auf einem standardisierten Modell, bei dem der finanzielle Beitrag der Eltern entsprechend dem Alter des Kindes und dem Einkommen der Eltern festgelegt wird. Dieses System, bekannt als Schulstufenmodell, bietet eine vorhersehbare und stabile Grundlage für die Bestimmung der Unterhaltszahlungen. Dennoch gibt es Fälle, in denen eine...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

In der Schweiz regelt der Grundsatz der Litispendenz die Situation, in der eine Klage in mehreren Gerichtsbarkeiten über denselben Gegenstand zwischen denselben Parteien anhängig ist. Gemäss Artikel 9 des Schweizerischen Internationalen Privatrechts (IPRG) muss ein Schweizer Gericht das Verfahren aussetzen, wenn eine ähnliche Klage bereits im Ausland anhängig ist. Es muss sich auch von der...

Divorce à l'amiable en ligne en Suisse, amiable.ch

Während immer mehr Paare sich für freie Zeremonien ohne standesamtliche Trauung entscheiden, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, warum die zivile Ehe für viele immer noch ein entscheidender Schritt ist. Hier sind die positiven Aspekte, die diese Institution weiterhin relevant machen. 1. Stärkere rechtliche Absicherung Eine standesamtliche Ehe bedeutet vor allem, von einem klaren...

Ein dossier eröffnen